Seit Juli 2021 gelten für Kassenpatienten Richtlinien für die Behandlung der Parodontitis. Neu ist vor allem, dass alle Patienten im Anschluss unserer Parodontalbehandlung in ein nachhaltiges, engmaschiges und sehr sinnvolles zweijähriges Nachsorgeprogramm aufgenommen werden.
|
1980-1985 | Studium der Zahnheilkunde in Kiel |
1985 | Approbation als Zahnarzt | |
1986 | Restwehrdienstzeit als Stabszahnarzt | |
1987-1989 | Tätigkeit als Assistenzzahnarzt in Bamberg | |
1989 | Promotion als Dr. med. dent. | |
1989 | Gemeinschaftspraxis mit Dr. Hans Hiedl in Straubing (bis 1998) | |
1998 | Weiterführung als zahnärztliche Einzelpraxis | |
2000 - 2022 | Tätigkeit als Gutachter für Zahnersatz und Parodontologie | |
seit 2003 | Gemeinschaftspraxis mit Dr. Sonja Zehetbauer in Straubing |
Behandlungsschwerpunkte
|
Regelmäßiger Besuch von Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen
|
|
1995-2000 | Studium der Zahnheilkunde in Regensburg |
2000 | Approbation als Zahnärztin | |
2000-2002 | Tätigkeit als Assistenzzahnärztin in Straubing | |
2001 | Promotion als Dr. med. dent. | |
seit 2003 | Gemeinschaftspraxis mit Dr. Thomas Hiedl in Straubing |
Behandlungsschwerpunkte
|
Regelmäßiger Besuch von Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen
|
|
2015 - 2020 | Studium der Zahnheilkunde in Regensburg |
2020 | Approbation als Zahnärztin | |
2020 - 2022 | Tätigkeit als Assistenzzahnärztin in Parkstetten | |
2022 | Promotion als Dr. med. dent. | |
seit 2023 | Gemeinschaftspraxis mit Dr. Thomas Hiedl in Straubing |
Behandlungsschwerpunkte
|
Regelmäßiger Besuch von Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen
|